Tipp zum Geldausgeben – Magie des Geldausgebens

Hier ein Feng Shui Tipp zum Geldausgeben

Die Magie des Geldausgebens

Wenn Du Dir mal einen Euro-Schein ansiehst, wirst Du feststellen, dass auf der einen Seite aller Euro-Scheine immer ein Fenster dargestellt ist und auf der anderen eine Brücke. Gibst Du den Schein mit der Fenster-Seite aus, ist die symbolische Wirkung so als würdest Du Dein Geld förmlich aus dem Fenster werfen. Wenn Du allerdings den Euro-Schein mit der Brücken-Seite ausgibst, kann er über diese Brücke zu Dir zurückkommen. ,Achte also immer darauf, dass die Brücken-Seite der Geldscheine oben liegt!“

Viel Spaß beim Geld ausgeben!!!

Welche Einstellung hast Du zum Geld? Was ist Dir Geld wert?
Manche Menschen haben eine negative Einstellung zum Geld und wundern sich, warum sie finanziell nicht auf die Beine kommen. Sie suchen den Grund im Außen. Dabei ist es sinnvoller, wenn sie erst einmal den Grund erforschen, woher diese Einstellung überhaupt kommt. Wie in ganz vielen anderen Bereichen, wirkt hier das Gesetz der Resonanz. Habe ich eine positive oder neutrale Einstellung zum Geldausgeben, dann ist es wahrscheinlich, dass der Geldfluss sich auch auf natürliche Weise einstellt. Wenn ich gerne Geld ausgebe, ohne dabei ein Verschwender, dann erfreue ich mich an dem Gekauften. Freude strahle ich dann aus.

Wichtig ist auch, dass Du einen guten Preis für Deine Dienstleistung verlangst. Eine solide Dienstleistung oder ein gutes Produkt sollte auch einen angemessenen Preis ergeben. Der Preis ist ein Zeichen für Eigenwert. Schon oft habe ich festgestellt, dass Menschen sich nicht trauen, für ihren geleisteten Service genügend Geld verlangen. Diese Menschen haben ganz oft schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit mit Geld gemacht. Und leiden nicht selten unter einem mangelnden Selbstwert. Daran kann man gut arbeiten, z.B. durch eine Aufstellung. Einfach mal ausprobieren. Du wirst überrascht sein, was hinter der Abneigung zum Geld dahinter stecken!

Hier noch ein Buchtipp.

2 Kommentare

  1. Leuenberger Beat

    Gibt es eine gleiche Methode/Logik bei Schweizer Banknoten?

    • Guten Abend Beat,

      ich sehe die Hände als Brücke. Sie verbinden zwei Menschen, wie die Enden einer Brücke. Das ist auf allen Banknoten gleich, die rückseite ist unterschiedlich, daher empfehle ich die Hände nach oben zu legen.
      Viel Spaß beim „sinnvollen“ Geldausgeben.

      Grüße in die Schweiz
      Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.